Ladenöffnungszeiten::
Mo - Do: 8 bis 15 Uhr
Fr - Sa:  8 bis 13 Uhr
Versandkostenfrei in DE ab 50,00 € Warenwert
Mit unserer Versand-Flatrate bereits ab 20,00 € Warenwert

Allgemeine Geschäftsbedingungen von Homemade by Steffi

Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten in ihrer zum Zeitpunkt der jeweiligen Bestellung gültigen Fassung für den Online-Shop unter der URL „https://www.homemade-by-steffi.de“ sowie für seine Unterseiten (im Folgenden: HbS). Betrieben wird HbS durch Stefanie Rothkopf, Inhaberin von Homemade by Steffi, Hackenfeld 8, 94259 Kirchberg im Wald, Tel: 09927/9504060, E-Mail: info@homemade-by-steffi.de.

HbS vertreibt Stoffe und Nähzubehör.

HbS empfiehlt, diese AGB sowie die weiteren Rechts- und Vertragstexte zur Dokumentation des jeweiligen Geschäftsvorfalls eigenständig auszudrucken oder abzuspeichern.
Eine umfassende Speicherung der Vertragstexte zum jeweiligen Geschäftsvorfall findet durch HbS nicht statt.

1. Geltungsbereich, Begriffsdefinitionen und Kontaktmöglichkeiten:

1.1 Die vorliegenden AGB gelten für alle Verträge, die der Kunde mit HbS über die in diesem Online-Shop dargestellten Waren (vgl. Ziff. 1.4) abschließt.

1.2 Einer Einbeziehung eigener Geschäftsbedingungen des Kunden wird hiermit widersprochen, es sei denn, es ist Abweichendes ausdrücklich und schriftlich mit dem Kunden vereinbart worden.

1.3 Unter „Kunde“ im Sinne dieser AGB sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer zu verstehen.

1.3.1 Ein Verbraucher i.S.d. § 13 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

1.3.2 Unternehmer i.S.v. § 14 BGB ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.4 Unter Waren im Sinne dieser AGB sind alle Produkte und Leistungen zu verstehen, die bei HbS erworben werden können.

1.5 Eine Kontaktaufnahme mit HbS kann per Post über die ladungsfähige Anschrift Hackenfeld 8, 94259 Kirchberg im Wald oder per E-Mail: info@homemade-by-steffi.de sowie Telefon: +49 (0)9927/9504060 erfolgen.

2. Regelungen zum Vertragsschluss:

2.1 Die von HbS im Online-Shop dargestellten Waren stellen keine rechtlich bindenden Angebote zum Vertragsabschluss dar, sondern dienen der Aufforderung an den Kunden zur Abgabe eines verbindlichen Vertragsangebotes (sog. invitatio ad offerendum/Einladung zur Abgabe eines Angebotes).

2.2 Die rechtsverbindliche Abgabe des Kaufangebotes durch den Kunden erfolgt über die jeweils im Warenkorb befindlichen Artikel durch das Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“. An dieses Kaufangebot ist der Kunde 14 Tage ab Abgabe der Bestellung gebunden. HbS ist bis zur Annahme berechtigt, das Kaufangebot des Kunden abzulehnen.

2.3 Der Vertrag kommt erst mit Zugang der Annahmeerklärung durch HbS zustande. Unmittelbar nach Eingang der Bestellung durch den Kunden, wird durch HbS eine Bestellbestätigung an die durch den Kunden hierfür hinterlassene E-Mail-Adresse gesendet. Diese Bestellbestätigung dient ausschließlich der Dokumentation der Bestellung und der Erfüllung der gesetzlichen Pflichten durch HbS gemäß § 312g Abs. 1 S. 1 Nr. 3 BGB, stellt jedoch keine Vertragsannahme durch HbS dar.
Die Annahmeerklärung des Vertrages durch HbS erfolgt vielmehr ausdrücklich in Textform im Rahmen der Versandbestätigung.

3. Detaillierte Beschreibung des Bestellprozesses:

Gemäß § 312i Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BGB i.V.m. Art. 246c Nr. 1 EGBGB sind durch HbS dem Kunden die einzelnen technischen Schritte zur Verfügung zu stellen, die zum Vertragsschluss führen.
Der Kunde braucht zur Bestellung bei HbS ein Kundenkonto, welches er auch im Rahmen der Erstbestellung passwortgeschützt anlegen kann oder er bestellt als Gast.

3.1 Einleitung des Bestellvorgangs:

Klickt der Kunde bei der „Produktbeschreibung“ auf den Button „In den Warenkorb“, so wird die Waren, wie oben rechts ersichtlich, in den Warenkorb gelegt. Der Kunde kann nun entscheiden, ob er seinen Einkauf fortsetzen möchte oder direkt zum Warenkorb und zur Kasse geht. Geht er nach Beendigung seines Einkaufs schließlich zum Warenkorb, so findet er dort nochmals seine ausgewählten Artikel mit der Artikelbeschreibung, der Produktanzahl und dem Preis inklusive aller Nebenkosten und gesonderter Auszeichnung der Versandkosten. Möchte er die Waren nunmehr bestellen, so muss er auf „Zur Kasse gehen“ klicken.

3.2 Nunmehr wird der Kunde aufgefordert, seine Kundendaten einzugeben oder als Erstbesteller ein neues Kundenkonto anzulegen oder als Gast fortzufahren. Ist der Kunde bereits registriert, so kann er seine Kundendaten eingeben und sich in sein Kundenkonto einloggen.Möchte der Kunden Kundenkonto neu anlegen, so muss er nach den unter Ziff. 3.1 beschriebenen Schritten seine Daten hinterlassen. Bei der Registrierung hat der Kunde neben dem vollständigen Namen, Rechnungsanschrift, ggf. abweichender Lieferanschrift und E-Mailadresse, ein selbstgewähltes Passwort einzugeben. Die Angabe weiterer Daten, wie der Telefonnummer und des Geburtstagsdatums sind fakultativ.

Klickt der Kunde nun „weiter“, so werden seine Daten für das Kundenkonto gespeichert und er kann im Bestellvorgang, wie unter ZIff. 3.3 beschrieben fortfahren.

Der Kunde hat auch die Möglichkeit alternativ eine Gastbestellung vorzunehmen. In diesem Fall muss er zwar seine Daten hinterlegen, jedoch werden diese nach Abwicklung des Geschäftsvorfalls aus der Kundendatenbank wieder gelöscht.

3.3 Fortsetzen der Bestellung nach Anlegen eines Kundenkontos oder Login:
In einem Zwischenschritt hat der Kunde die Möglichkeit, einen Gutscheincode – soweit vorhanden – einzugeben.
Dann wird der Kunde aufgefordert, die Versandart zu wählen, wobei er zwischen dem Versand der Ware zu einer Versandpauschale und der kostenfreien Selbstabholung im Ladengeschäft von HbS wählen kann.
Schließlich kann der Kunde im Bestellprozess die Zahlungsart auswählen. Sodann hat der Kunde die Möglichkeit, die AGB nochmals zur Kenntnis zu nehmen. Sodann erhält der Kunde einen Überblick über die Waren, die zur Bestellung anstehen sowie die wichtigsten Vertragsinformationen, v.a. den Gesamtpreis.
Durch Betätigen des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ kann der Kunde nun den Bestellvorgang abschließen, indem er somit sein rechtsverbindliches Vertragsangebot abgibt.

4. Widerrufsbelehrung:

4.1 Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB steht im Rahmen des Fernabsatzes ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. 


*****************************Widerrufsbelehrung****************************

Widerrufsrecht:

Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Du oder ein von dir benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, musst Du uns

Stefanie Rothkopf
Homemade by Steffi
Hackenfeld 8
94259 Kirchberg im Wald
E-Mail: info@homemade-by-steffi.de
Telefonnr.: +49(0)9927/9504060

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.

 Folgen des Widerrufs:

Wenn Du diesen Vertrag widerrufst, haben wir dir alle Zahlungen, die wir von dir erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Du eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hast), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über deinen Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart, in keinem Fall werden dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Du den Nachweis erbracht hast, dass Du die Waren zurückgesandt hast, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Du hast die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Du uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtest, an

Stefanie Rothkopf
Homemade by Steffi
Hackenfeld 8
94259 Kirchberg im Wald

zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Du die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendest. 
Du trägst die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Du musst für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit dir zurückzuführen ist.

 Muster-Widerrufsformular

(Wenn Du den Vertrag widerrufen willst, dann fülle bitte dieses Formular aus und sende es mit dem Artikel zurück.)

An :

Homemade By Steffi
Stefanie Rothkopf
Hackenfeld 8
D-94259 Kirchberg im Wald
E-Mail: info@homemade-by-steffi.de

Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:

_____________________________________________________

_____________________________________________________

_____________________________________________________

Bestellt am:

__________________

Bestellnummer: 

_____________________________________________________

Name:

_____________________________________________________

Anschrift:

_____________________________________________________

Unterschrift:

__________________

Datum:

__________________ 


**************************Ende der Widerrufsbelehrung************************** 


4.2 Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind.

5. Eigentumsvorbehalt:

Die Ware verbleibt bis zu ihrer vollständigen Bezahlung im Eigentum von HbS.

6. Pflichten des Kunden:

6.1 Der Kunde versichert, volljährig zu sein und alle für die Durchführung des Vertrages benötigten Angaben wahrheitsgemäß zu machen und gegebenenfalls alle für die Vertragsbeziehung relevanten Veränderungen, insbesondere einen Wohnsitz- oder Namenswechsel unverzüglich mitzuteilen.

6.2 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail im Rahmen einer automatisierten Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat daher zur Bestellabwicklung eine gültige E-Mail-Adresse anzugeben, unter welcher die von HbS versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere obliegt es auch dem Kunden dafür zu sorgen, dass der Zugang der von HbS versandten E-Mails nicht durch den Einsatz eines SPAM-Filters oder ähnlicher technischer Einrichtungen beeinträchtigt wird.

6.3 Der Kunde wird seinen Kunden-Account, sein Passwort oder andere Zugangsdaten nicht Dritten überlassen, insbesondere nicht mit solchen teilen.

7. Preise, Zahlungsbedingungen und Rückerstattung:

7.1 Die angegebenen Preise im Online-Shop von HbS sind Gesamtpreise (Endpreise), d.h. sie beinhalten sämtliche Preisbestandteile, einschließlich der gesetzlichen deutschen Mehrwertsteuer. Zu beachten ist, dass bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union im Einzelfall weitere Kosten anfallen können, insbesondere Steuern, Abgaben und Zölle.

7.2 HbS bietet die folgenden Zahlungsweisen an: Paypal, Lastschrift, Kreditkarte sowie Kauf auf Rechnung.
Bei Kauf Rechnung treten wir unsere Forderung nach erfolgreicher Adress- und Bonitätsprüfung an PayPal ab. Sie können in diesem Fall, ohne bei PayPal registriert sein zu müssen, nur an PayPal mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Für die Zahlungsabwicklung über PayPal gelten – ergänzend zu unseren AGB – die AGB und die Datenschutzerklärung von PayPal. Weitere Informationen zum Rechnungskauf finden sie hier! https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pui-terms?locale.x=de_DE

8. Liefer- und Versandbedingungen:

8.1 Die Ware wird geliefert, sobald der Rechnungsbetrag bei HbS gutgeschrieben ist. Die Lieferung von Waren erfolgt regelmäßig auf dem Versandwege über DHL und an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift. Die Lieferfrist beträgt ab Eingang der Zahlung ca. drei bis fünf Werktage. Für den Fall, dass eine längere Lieferzeit absehbar ist, wird HbS sie unverzüglich nach Kenntnis hierüber informieren.

8.2 Bei der Bestellabwicklung ist die vom Kunden angegebene, ggf. im Kunden-Account vermerkte Anschrift Lieferanschrift maßgeblich.

8.3 Ist eine Lieferung an den Kunden nicht möglich, sendet das beauftragte Transportunternehmen die Ware an HbS zurück, wobei der Kunde grundsätzlich die Kosten für die erfolglose Anlieferung zu tragen hat. Dies gilt nicht, wenn der Kunde nur vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass HbS ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt hatte oder wenn der Kunde hierdurch sein Widerrufsrecht nach Ziff. III. 1. dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausübt.

8.4 Ein Beschaffungsrisiko wird von HbS nicht übernommen. HbS ist nur zur Lieferung aus dem Warenvorrat und der beim Lieferanten bestellten Ware verpflichtet.
Die Verpflichtung zur Lieferung entfällt, wenn trotz eines verbindlichen Rechtsgeschäfts HbS selbst nicht richtig und rechtzeitig von seinen Lieferanten beliefert wird, HbS diesen Umstand nicht zu vertreten hat und der Kunde hierüber unverzüglich durch HbS informiert wurde.
Bei einer solchen Nichtverfügbarkeit der Ware werden eventuelle Vorauszahlungen auf eine von dem Kunden anzugebenden Bankverbindung unverzüglich erstattet.

9. Mängelgewährleistung:

9.1 Wir haften für Sach- oder Rechtsmängel unserer Ware nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Die Verjährungsfrist für gesetzliche Mängelansprüche beträgt zwei Jahre und beginnt mit der Ablieferung der Ware.

9.2 Etwaige von uns gegebene Garantien für bestimmte Artikel oder von den Herstellern bestimmter Artikel eingeräumte Herstellergarantien treten neben die Ansprüche wegen Sach- oder Rechtsmängeln im Sinne von Abs. 1. Einzelheiten des Umfangs solcher Garantien ergeben sich aus den Garantiebedingungen, die den Artikeln gegebenenfalls beiliegen.

10. Haftung:

10.1 HbS haftet Ihnen gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.

10.2 In sonstigen Fällen haftet HbS – soweit in Abs. 3 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen (so genannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zugusnten unserer Erfüllungsgehilfen. In allen übrigen Fällen ist die Haftung vorbehaltlich der Regelung in Abs. 3 ausgeschlossen.

10.3 Unsere Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und –ausschlüssen unberührt.

11. Urheberrechte:

HbS hat an Bildern, Filmen und Texten dieses Internetauftritts urheberrechtlich geschützte Rechte. Eine Verwendung dieser Bilder, Filme und Texte durch Dritte bedarf daher einer ausdrücklichen Zustimmung von HbS.

12. Datenschutz:

Informationen und Details zum Datenschutz sind abrufbar unter https://www.homemade-by-steffi.de/datenschutz/

13. Gerichtsstand, anwendbares Recht und Vertragssprache:

13.1 Der Vertrag nach Maßgabe dieser AGB unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Sofern der Kunde Verbraucher ist und seinen gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland hat, bleiben zwingende Bestimmungen dieses Staates unberührt. Vertragssprache ist deutsch.

13.2 Soweit der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist ausschließlicher Gerichtsstand Viechtach für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten.

14. Verhaltenskodex:

HbS hat sich keinen Verhaltenskodizes im Sinne Art. 246a § 3 Nr. 5 EGBGB unterworfen.

15. Ratepay:

Wenn Sie die Zahlungsart unseres Zahlungspartners ausgewählt
haben, können Zahlungen mit schuldbefreiender Wirkung nur an
den Zahlungspartner erfolgen. Weitere Einzelheiten finden Sie in
den Zahlungsbedingungen unseres Zahlungspartners sowie in
den Datenschutzbestimmungen unseres Zahlungspartners.